Zum Hauptinhalt springen

Der Wasserverband

Öffentliche Wasserversorgung

Der Wasserverband Hümmling betreibt die öffentliche Wasserversorgung im nördlichen Teil des Landkreises Emsland und in kleineren Teilgebieten benachbarter Landkreise (Völlen: LK Leer; Gehlenberg / Neuvress: LK Cloppenburg).

Seit Mitte der 1960-iger Jahre betreibt und unterhält er hierzu das Wasserwerk Werlte. Aufgrund der damals großen Nachfrage zum Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und einer entsprechenden Verbandsentwicklung kam Mitte der 1970-iger Jahre das Wasserwerk Surwold hinzu.

Der Verband beschafft Rohwasser, bereitet es zu bestem Trinkwasser auf und verteilt es anschließend über ein weit verzweigtes Leitungsnetz und zahlreiche Hausanschlüsse direkt an seine Kunden bis hin zum Zapfhahn.

In drei Wasserentnahmegebieten (Surwold, Werlte, Vrees) fördert der Verband Rohwasser (Grundwasser), bereitet es in den beiden Wasserwerken auf und verteilt es an seine Kunden.


Das Verbandsgebiet

Das Verbandsgebiet des Wasserverbandes Hümmling ist ca. 1.200 km² groß und umfasst den nördlichen Teil des Landkreises Emsland. Es erstreckt sich mit einer West-Ost-Ausdehnung von rd. 40 km von der holländischen Grenze bis an die Grenze des Landkreises Cloppenburg incl. eines Teilbereichs der Stadt Friesoythe (Gehlenberg und Neuvrees).

Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt rd. 30 km und reicht im Norden von der Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer (Völlen, Völlenerfehn und Völlenerkönigsfehn) und der Stadt Papenburg bis in den südlichen Bereich der Samtgemeinde Sögel mit den Gemeinden Klein-Stavern und Groß-Stavern.

Unsere Anlagen

Unsere beiden Wasserwerke wurden in der Vergangenheit immer wieder den Notwendigkeiten angepasst: Ausbau zur Optimierung der Aufbereitung und /oder zur Kapazitätserweiterung. Weitere Druckstationen im Verbandsgebiet sorgen darüber hinaus für einen überall ausreichenden Druck, der allein von den Wasserwerken aus nicht gewährleistet werden kann.

Bauliche Maßnahmen

Neben der permanenten Verbesserung zur Beschaffung und Aufbereitung des lebenswichtigen Trinkwassers sorgt der Verband auch laufend für den Rohrnetzausbau, die Leitungserneuerung und den Anschluss neuer Baugebiete sowie dem Herstellen neuer Hausanschlüsse auf Kundenwunsch.

Grundwasserschutz

Darüber hinaus widmet er sich der Aufgabe des vorbeugenden Grundwasserschutzes in seinen Entnahmegebieten, um auch den kommenden Generationen das gute Wasser als Rohstoff für die öffentliche Trinkwasserversorgung zu erhalten.

Abwasserabrechnung

Seit dem 01.01.2017 übernimmt der Wasserverband Hümmling als Dienstleister für verschiedene Samtgemeinden und Städte die Durchführung der Abrechnung der Abwassergebühren.